Der VDW mit Sitz in Frankfurt am Main ist Sprecher der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie. 2016 feierte er sein 125jähriges Bestehen. Gemeinsam mit dem Fachverband Werkzeugmaschinen- und Fertigungssysteme im VDMA e.V. (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer) zählt der VDW rund 300 vorwiegend mittelständische Mitglieder.
Der VDW vertritt seine Mitglieder national und international gegenüber Öffentlichkeit, Politik, Geschäftspartnern und Wissenschaft.
Im Mai 2023 übernahm Dr. Markus Heering die Geschäftsführung des VDW. 15 Jahre lang stellte der VDW bis dahin mit dem ehemaligen Geschäftsführer Dr. Wilfried Schäfer, ebenfalls die Geschäftsführung der Nachwuchsstiftung Maschinenbau. Bis Ende 2024 begleitete Dr. Wilfried Schäfer die Aktivitäten der Nachwuchsstiftung Maschinenbau, bevor er den Staffelstab an den neuen Geschäftsführer der Nachwuchsstiftung, Andre Wilms, übergab.
Mit 3.600 Mitgliedern ist der VDMA die größte Netzwerkorganisation und wichtiges Sprachrohr des Maschinenbaus in Deutschland und Europa.
Der Verband vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen dieser einzigartigen und vielfältigen Industrie. Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen die Mitglieder mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA e.V., Hartmut Rauen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer, und Dr. Ralph Wiechers, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, leiten die Geschäfte des Verbands. Seit 2017 wird die Nachwuchsstiftung von beiden Verbänden zu gleichen Teilen getragen. Damit erweiterte die Nachwuchsstiftung Maschinenbau ihren Handlungsbereich für die berufliche Bildung im gesamten Maschinen- und Anlagenbau.